Die Anhänger des Transhumanismus (abgeku¿rzt: H+) streben eine Transformation des
Menschen und die Überwindung körperlicher und geistiger Grenzen durch den Einsatz
von komplexen, allgemein zugänglichen Technologien an.
In seiner Serie H+ erforscht Matthieu Gafsou diese weltweite philosophische Bewegung
und alle Arten von Modifizierungen und Optimierungen des Körpers: Prothesen,
Exoskelette, Implantate, Neuroprothetik, Wearables, Nootropika, Nahrungsergänzung,
Anti-Ageing, Biopolitik, Body Hacki…
Die Anhänger des Transhumanismus (abgeku¿rzt: H+) streben eine Transformation des
Menschen und die Überwindung körperlicher und geistiger Grenzen durch den Einsatz
von komplexen, allgemein zugänglichen Technologien an.
In seiner Serie H+ erforscht Matthieu Gafsou diese weltweite philosophische Bewegung
und alle Arten von Modifizierungen und Optimierungen des Körpers: Prothesen,
Exoskelette, Implantate, Neuroprothetik, Wearables, Nootropika, Nahrungsergänzung,
Anti-Ageing, Biopolitik, Body Hacking, Gentechnik, Kryonik. Der Schweizer Fotograf
vermischt dokumentarische Ansätze mit allegorischen Darstellungen und zeigt, dass
das transhumanistische Denken bereits Einzug in unser Leben gehalten hat.
Matthieu Gafsou (* 1981) studierte an der Universität von Lausanne Filmwissenschaft,
Geschichte und Philosophie. Seine Werke wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen
gezeigt und befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen, zum Beispiel im
Musée de l'Elysée, im Musée d'Art du Valais, im Mudac, in der Fondation Hermès,
der Fondation HSBC pour la photographie und der Michaelis School of Fine Art. Seine
Serie Only God Can Judge Me erschien 2014 im Kehrer Verlag.
Die Anhänger des Transhumanismus (abgeku¿rzt: H+) streben eine Transformation des
Menschen und die Überwindung körperlicher und geistiger Grenzen durch den Einsatz
von komplexen, allgemein zugänglichen Technologien an.
In seiner Serie H+ erforscht Matthieu Gafsou diese weltweite philosophische Bewegung
und alle Arten von Modifizierungen und Optimierungen des Körpers: Prothesen,
Exoskelette, Implantate, Neuroprothetik, Wearables, Nootropika, Nahrungsergänzung,
Anti-Ageing, Biopolitik, Body Hacking, Gentechnik, Kryonik. Der Schweizer Fotograf
vermischt dokumentarische Ansätze mit allegorischen Darstellungen und zeigt, dass
das transhumanistische Denken bereits Einzug in unser Leben gehalten hat.
Matthieu Gafsou (* 1981) studierte an der Universität von Lausanne Filmwissenschaft,
Geschichte und Philosophie. Seine Werke wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen
gezeigt und befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen, zum Beispiel im
Musée de l'Elysée, im Musée d'Art du Valais, im Mudac, in der Fondation Hermès,
der Fondation HSBC pour la photographie und der Michaelis School of Fine Art. Seine
Serie Only God Can Judge Me erschien 2014 im Kehrer Verlag.
Atsiliepimai
Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
Kainos garantija
Ženkliuku „Kainos garantija” pažymėtoms prekėms Knygos.lt garantuoja geriausią kainą. Jei identiška prekė kitoje internetinėje parduotuvėje kainuoja mažiau - kompensuojame kainų skirtumą. Kainos lyginamos su knygos.lt nurodytų parduotuvių sąrašu prekių kainomis. Knygos.lt įsipareigoja kompensuoti kainų skirtumą pirkėjui, kuris kreipėsi „Kainos garantijos” taisyklėse nurodytomis sąlygomis. Sužinoti daugiau
Elektroninė knyga
22,39 €
DĖMESIO!
Ši knyga pateikiama ACSM formatu. Jis nėra tinkamas įprastoms skaityklėms, kurios palaiko EPUB ar MOBI formato el. knygas.
Svarbu! Nėra galimybės siųstis el. knygų jungiantis iš Jungtinės Karalystės.
Tai knyga, kurią parduoda privatus žmogus. Kai apmokėsite užsakymą, jį per 7 d. išsiųs knygos pardavėjas . Jei to pardavėjas nepadarys laiku, pinigai jums bus grąžinti automatiškai.
Šios knygos būklė nėra įvertinta knygos.lt ekspertų, todėl visa atsakomybė už nurodytą knygos kokybę priklauso pardavėjui.
Atsiliepimai